Freizeit in der Umgebung
Wo sich die Alpen in Richtung Semmering und Wechsel in zahlreiche Hügel – oder von den Einheimischen auch liebevoll „Buckeln“ bezeichnet – auflösen, dort beginnt die Bucklige Welt. Das Land der tausend Hügel bietet seinen Besuchern eine Bilderbuchlandschaft, die sowohl zum Verweilen einlädt als auch das Wanderherz höher schlagen lässt. Inmitten dieser Idylle liegt das Gesundheitsresort Königsberg in Bad Schönau und ist somit der ideale Ausgangspunkt, um die Region der Buckligen Welt zu erkunden.

Kurpark Bad Schönau
Direkt angrenzend an das Resort liegt der Kurpark Bad Schönaus – der ideale Ort, um Geist und Seele baumeln zu lassen oder für einen gemütlichen Spaziergang: Vorbei an der Blumenuhr bis hin zum Musikpavillon. Hier können Sie in den Sommermonaten auch das eine oder andere Kurkonzert genießen. Details dazu finden Sie in unserem Eventkalender.


Sconarium Bad Schönau
Die interaktive Erlebnisausstellung des Sconariums behandelt die Geschichte des heilenden Mineralwassers, das hier an die Erdoberfläche strömt. Eine Besonderheit dieser Quelle ist ihre hohe Sättigung mit natürlichem Kohlensäuregas. Veranschaulicht wird, welchen zentralen Anteil das Gas es an der Bildung der Erdatmosphäre und an der Entstehung des Lebens hat. Seine wichtige Rolle in der Natur und beim Stoffwechsel des menschlichen Körpers wird genauso erklärt, wie die zahlreichen Formen seiner therapeutischen Anwendung in den Bad Schönauer Gesundheitsbetrieben.
Erleben Sie eine spannende Reise durch die Erdgeschichte und den menschlichen Körper, und erfahren Sie viel Wissenswertes über das natürliche Kohlensäuregas, das so eine bedeutende Rolle in unserem Leben spielt!
Öffnungszeiten:
Freitag, Sonntag und Feiertag von 14 bis 17 Uhr
Sonntag von 10 – 12 und von 14 bis 17 Uhr
Eintritt:
regulär € 7,-
€ 4,- für Gäste des Gesundheitsresort Königsberg mit dem an der Rezeption erhältlichen Ermäßigungs-Gutschein 2020, erhältlich an der Rezeption (pro Person 1 Gutschein, einmal einlösbar bis 31.12.2020, keine Barablöse möglich, Gutschein erhältlich an der Rezeption des Gesundheitsresort Königsberg)
Foto: © checkpointmedia/Virgil Widrich

Wehrkirche Bad Schönau
Die Wehrkirche in Bad Schönau (St. Peter und Paul) wurde um 1120 erbaut und war seinerzeit mit einer dreifachen Wallanlage befestigt, in die auch der Pfarrhof miteinbezogen war. Ein Brunnen im Kirchenschiff, schlitzartige Schießscharten, verborgene Zugänge zum Wehrobergeschoß und eine wuchtige Sakristeitür mit Axthiebspuren sind Zeugen für die Wehrhaftigkeit, die letztmalig 1708 gegenüber den Kuruzzen unter Beweis gestellt werden musste. Im Inneren befinden sich zudem Fresken aus dem Jahre 1320, die 1987 nur mehr teilweise erhalten freigelegt wurden.


Aussichtswarte am Hutwisch
Nach einer kurzen Wanderung erreicht man in 896m Höhe die Aussichtswarte am Hutwisch, der direkten Grenze zum Burgenland. Erklimmt man die 102 Stufen zur Aussichtsplattform, offenbart sich ein herrlicher Blick über die Naturlandschaft Niederösterreichs bis hin zum burgenländischen Neusiedlersee.
Foto: ©Wiener Alpen/Franz Zwickl


Kirchschlag in der Buckligen Welt
In der Passionsspielstadt Kirchschlag erwarten Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten.
- Burgruine Kirchschlag - die geschichtliche Bedeutung des wehrhaften Grenzortes ist durch die bestehenden Baudenkmäler dokumentiert. Eine wichtige Rolle nahm dabei die heutige Burgruine mit dem "Feuerturm" ein.
- Franz Josef Denkmal - dieses wurde nlässlich des 60-jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Joseph im Jahr 1908 eingeweiht.
- Passionspielhaus - hier finden alle 5 Jahre die Passionspiele Kirchschlag statt, die seit dem Jahre 1932 die Leiden Christus des Erlösers szenisch darstellen.
- Rosengarten Kirchschlag - die Sprache der Rosen wird weltweit verstanden. So vielfältig wie die Farbenpracht der Rosensorten im Kirchschlager Kirchhof ist ihr Dufterlebnis – ein betörendes Fest für alle Sinne.
- uvm.
Wenn Sie einen Rundblick über die Bucklige Welt genießen wollen, lohnt sich ein Aufstieg auf den 480m hohen Schlossberg. Dort fungiert der Feuerturm der ehemaligen Burg Kirchschlag als Aussichtswarte mit einzigartigem Panorama.
Foto: ©Wiener Alpen/Walter Strobl


Museumsdorf Krumbach
Die Bucklige Welt, wie sie keiner mehr kennt - Das rund um das ehemalige Bürgerspital (1571 – 1910) angelegte Museumsdorf Krumbach besteht aus fünf Gebäuden, die den Besuchern historische Einblicke in das frühere Leben in Krumbach gewähren.
Foto: © www.audiovision.at


Eis-Greissler Manufaktur Krumbach
Die Eis-Greissler Manufaktur in Krumbach bietet ihren Besuchern und Gästen Spiel, Spaß, Erholung und kulinarische Genüsse.
Große wie kleine Gäste erwartet eine Erlebniswelt mit einem 10 Meter hohen Rutschturm, zahlreichen Klettergerüsten, Tret-Go-Karts und einem riesigen Hüpfpolster. Der großzügige Wasserpark mit Floß-Teich bietet jede Menge Spaß und Abkühlung. 2020 werden die Attraktionen erweitert. Neu hinzuukommen eine Trampolinanlage, verschiedene Kugelbahnen und lustige Familien-Wurfspiele, die Geschicklichkeit erfordern.
Wer sich ausgetobt hat, findet im Tiergehegen mit frechen Ziegen, Schafen, Ponys, Schweinchen, Kaninchen usw. tierisch gute Unterhaltung, entspannt am Seerosenteich oder auf der Aussichtswarte bei einem atemberaubenden Rundblick über die 1000 Hügel und den Schneeberg.
Wenn der Magen knurrt, lädt das Stadl-Restaurant zu herzhaften Speisen, frisch zubereitet aus regionalen Zutaten. Im Wintergarten wird täglich ein herrliches Frühstück serviert und natürlich lohnt es sich, die vielfältigen Eis-Kreationen zu genießen.
Wer Lust hat, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, kann zudem an Betriebsführungen teilnehmen.


Windkraftwerk mit Aussichtsplattform - Lichtenegg
Das Windkraftwerk der Marke Enercon E-66 bietet die Möglichkeit, das Rotorblatt aus nächster Nähe mittels einer vollverglasten Plattform zu betrachten. Um dieses Spektakel zu erleben, müssen zwar zunächst 300 Stufen überwunden werden, der Aufstieg wird aber redlichst belohnt. Von der integrierten Aussichtplattform genießen Sie eine herrliche Aussicht, die bis zum Neusiedlersee reichen kann.
Foto: ©Gemeinsame Region Bucklige Welt/www.audivision.at


Wallfahrtskirche Maria-Schnee - Lichtenegg
1614 erstmals urkundlich erwähnt, gilt der Wallfahrtsort des „Dom der Buckligen Welt“ als beliebtes Ziel für Wallfahrer und Wanderer. Basierend auf einer Legende ließ Frau Antonia aus Dankbarkeit (die Familie blieb vom Börsenkrach 1872 verschont) die Kirche samt Pfarrhof erbauen.
Foto: ©Wiener Alpen/Walter Strobl


Burg Lockenhaus
Beim Besuch der Ritterburg Lockenhaus lernen die Gäste seine früheren Besucher kennen – von Tempelrittern über die schaurige Blutgräfin bis zu einer der größten Fledermauskolonien Mitteleuropas. Des Weiteren dient die Burg als Austragungsort interessanter Ausstellungen und des Dracula Theaters.
Foto: ©Burg Lockenhaus


Dr. Karl Renner Gedenkraum – Hochwolkersdorf
1945 wurde Hochwolkersdorf Austragungsort von Friedensverhandlungen zwischen Dr. Karl Renner und der Roten Armee. Anlässlich dieser Gespräche wurde das Wohnhaus Nr. 10, indem das Meeting stattfand, zu einem Gedenkraum zu Ehren Dr. Karl Renners umgebaut.
Foto: ©Gedenkraum 1945


Rosengarten – Pitten
In der Blütezeit (Mai bis Oktober) gewährt das 1.600 m2 große Areal des Rosengartens seinen Besuchern im Zuge eines Spaziergangs die Möglichkeit, über 100 verschiedener Rosensorten zu entdecken. Unter den 2.600 Rosenstöcken finden sich nicht nur altbekannte Variationen, sondern auch Raritäten.
Foto: ©Rosengarten Pitten


Burg Forchtenstein
Das Wahrzeichen der Gemeinde Forchtenstein ist die auf einem Dolomitenfelsen erbaute Burg Forchtenstein. Früher als Sitz der Fürsten Esterhazy genutzt, erfreuen sich heute Besucher über zahlreiche Sonderausstellungen. Besonders für Kinder gilt es als äußerst spannend, mit dem Burg-Maskottchen Forfel die Burg zu erkunden.
Foto: ©Foto im Lohnbuero


Schneeberg – Raxgebiet
Der Schneeberg (2076 m.ü.Ä.) und die Rax (2007 m.ü.Ä.) stellen die höchsten Erhebungen Niederösterreichs dar und zählen zu den Wiener Hausbergen. Somit sind sie beliebte Ausflugs- und Wanderziele. Mit der Schneebergbahn von Puchberg am Schneeberg oder der Raxseilbahn ab Hirschwang gelangt man auf schnellstem Weg zur Spitze.
Foto: ©Wiener Alpen/Franz Zwickl


Naturpark Hohe Wand & Skywalk
Der Naturpark Hohe Wand - auch "Insel in der Bergwelt" genannt liegt auf rund 1.135 m Seehöhe am Hochplateau der Hohen Wand. Neben gemütlichen Wanderwegen, Klettersteigen und Kletterrouten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden oder aufregenden Tandemflügen kann die Tierwelt hautnah erlebt werden. Hirsche, Steinböcke, Mufflons als auch Murmeltiere leben ebenso im Naturpark wie Hasen, Ziegen oder Ponys im Streichelzoo.
Wer lieber in die Ferne schauen will, erklimmt den rund 18 m hohen Aussichtsturm mit Fernsicht bis zu Schneeberg und Neusiedlersee oder genießt ein ebenso erstaunliches Panorama auf der in den Feld gebauten Aussichtsterrasse Sky Walk.
Foto: ©Wiener Alpen/Franz Zwickl
